
In Form eines Herzens liegt die rund 700 Quadratkilometer große Insel am westlichen Rand des Kanarischen Archipels. Beim Anlaufen bietet sich uns vom Schiff ein anderer Anblick: Als mächtiger Scherenschnitt erhebt sich die Insel abrupt aus dem Atlantik und vom Seeniveau aus wirken die bis zu 2.500 m hohen Gebirgszüge noch imposanter. La Palma ist, ebenso wie unsere anderen Ziele auf den Kanaren, vulkanischen Ursprungs. Vor etwa 20 Millionen Jahren stieg die Insel mit einer gewaltigen Eruption aus dem Ozean auf. Der Vulkanismus hat Geografie, Flora und Fauna sowie das Leben der Menschen hier immer bestimmt. Heute schlummern die Vulkane. Der letzte Ausbruch war 1971. Für mich ging es joggend zunächst durch die wunderschöne Kleinstadt mit ihren bunten Fassaden und Holzbalkonen, vorbei an einem Nachbau der ‚Santa Maria‘, mit der Christoph Columbus 1492 in die neue Welt aufgebrochen war nach seinem Zwischenstopp hier auf La Palma. Entlang der Steilküste gen Norden über Stock und Stein folgte dann erfrischendes Trailjoggen in der Gischt des Meeres und kurz vor Rückkehr zur EUROPA 2 nochmal am schwarzen Strand Beachjoggen: ‚Vulkanismus, hohe Berge, grüne Palmen, viele Sukkulenten und Geschichte en bloc!‘
webcam der Europa 2 | https://hlkf.panomax.com/ms-europa2
informationen | http://www.fitcare.hamburg
up2date sein | https://www.fitcare.blog
termin buchen | https://fitcare.youcanbook.me