Tobias

Tobias

Nach meiner aktiven Sportlaufbahn, die mich bis in den Nationalkader im Schwimmen führte, habe ich die Trainerausbildung des Deutschen Olympischen Sportbundes mit der A-Lizenz abgeschlossen. Durch mein Studium der Humanmedizin sowie später der Journalistik und Moderation habe ich die Grundlage für meine heutige Tätigkeit als Sportmediziner, Personal Trainer und Dozent gelegt. Ich arbeite schwerpunktmäßig in einer Praxis in Hamburg und mit Privatpersonen, Firmen, Studios und medizinischen Einrichtungen in Hamburg, Norddeutschland und Stockholm. Egal ob Du wieder schmerzfrei sein oder einfach Deine körperliche Fitness steigern möchtest, wir finden gemeinsam das richtige & zeitsparende Training für Dich!

Die besten Snacks vor, während und nach dem Lauf – Teil 1

Hier erfährst du, wie du mit gesunden Snacks deine Laufleistung verbessern kannst. Ich gebe dir Tipps für Snacks vor, während und nach der Belastung. Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an Snacks denkst? Schokolade, Chips oder…

Wie findet man eigentlich im riesigen Angebot an Laufschuhen den richtigen?

Du möchtest mit dem Spazieren oder Laufen beginnen? Das ist eine super Entscheidung! Im Prinzip kann es direkt losgehen, denn fürs Spazieren und Laufen braucht man nicht viel Ausrüstung. Für den Anfang ist aufwendigere Ausrüstung wie Sportuhr und Co. nicht…

Welcher Laufschuh passt zu dir?

Wie findet man eigentlich im riesigen Angebot an Laufschuhen den richtigen? Du möchtest mit dem Spazieren oder Laufen beginnen? Das ist eine super Entscheidung! Im Prinzip kann es direkt losgehen, denn fürs Spazieren und Laufen braucht man nicht viel Ausrüstung. Für…

Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse – wie läufst du richtig?

Wie setze ich beim Joggen den Fuß richtig auf? Diese Frage haben vor allem Anfängerinnen und Anfänger. Aber wenn man sich mal umschaut, sieht man schnell: Jeder Mensch läuft anders. Selbst bei Elitesportlern gibt es da deutliche Unterschiede. Was ist…

Wie kannst du das großartige Gefühl, spazieren zu gehen und zu laufen, zur Gewohnheit machen?

Routinen sind Verhaltensmuster, die wir immer wieder in der gleichen Art und Weise ausführen, weil wir sie gelernt haben. Wenn man diese Muster oft genug wiederholt, werden sie irgendwann so automatisch, dass man gar nicht mehr darüber nachdenken muss. Sie geben…

Diese olympischen Spiele waren der Superlativ auf und neben dem Spielfeld

Die Spiele in Paris waren wirklich super, vielfältig und spannend. Die Olympischen Spiele Paris 2024 werden mit Sicherheit in die Geschichte eingehen. Schließlich fanden sie an richtig beeindruckenden Austragungsorten statt – im Herzen von Paris und in ganz Frankreich. Außerdem…

15: Der Weg des Fuß- und Faustkampfes zeigt die Faszination des Taekwondo

Taekwondo verknüpft den Faust- und Fußkampf Taekwondo ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die übersetzt so viel bedeutet wie „der Weg des Fuß- und Faustkampfes“. Taekwondo hat seinen Ursprung in der Drei-Königreiche-Ära Koreas (ca. 50 v. Chr. bis 668 n. Chr.).…

14: Die Königsdisziplin im Wasser bleibt für mich die Faszination Schwimmen

Schwimmen ist für mich die Königsdisziplin Der prähistorische Mensch hat Schwimmen gelernt, um Flüsse und Seen zu überqueren. Aber erst im 19. Jahrhundert wurde Schwimmen zu einem Wettkampfsport. Die National Swimming Society of Great Britain hat 1837 die ersten Wettbewerbe…

13: Eleganz und Präzision – Faszination des Wassersringen

Wasserspringen verbindet Eleganz & Präzision Wasserspringen war Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland und Schweden ziemlich beliebt. Turnerinnen und Turner haben damals versucht, elegant ins Wasser zu springen und dabei Akrobatik zu machen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts sind schwedische…

12: Kraft, Ausdauer und Präzision auf dem Wasser – Faszination Rudern

Rudern bedarf Kraft, Ausdauer und Präzision Rudern wurde ursprünglich benutzt, um Waren im alten Ägypten, Griechenland und Rom zu transportieren. Erst zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde es in England zu einer Sportart. Der erste große…