Kategorie #WirBleibenZuhause

Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse – wie läufst du richtig?

Wie setze ich beim Joggen den Fuß richtig auf? Diese Frage haben vor allem Anfängerinnen und Anfänger. Aber wenn man sich mal umschaut, sieht man schnell: Jeder Mensch läuft anders. Selbst bei Elitesportlern gibt es da deutliche Unterschiede. Was ist…

Wie kannst du das großartige Gefühl, spazieren zu gehen und zu laufen, zur Gewohnheit machen?

Routinen sind Verhaltensmuster, die wir immer wieder in der gleichen Art und Weise ausführen, weil wir sie gelernt haben. Wenn man diese Muster oft genug wiederholt, werden sie irgendwann so automatisch, dass man gar nicht mehr darüber nachdenken muss. Sie geben…

Diese olympischen Spiele waren der Superlativ auf und neben dem Spielfeld

Die Spiele in Paris waren wirklich super, vielfältig und spannend. Die Olympischen Spiele Paris 2024 werden mit Sicherheit in die Geschichte eingehen. Schließlich fanden sie an richtig beeindruckenden Austragungsorten statt – im Herzen von Paris und in ganz Frankreich. Außerdem…

15: Der Weg des Fuß- und Faustkampfes zeigt die Faszination des Taekwondo

Taekwondo verknüpft den Faust- und Fußkampf Taekwondo ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die übersetzt so viel bedeutet wie „der Weg des Fuß- und Faustkampfes“. Taekwondo hat seinen Ursprung in der Drei-Königreiche-Ära Koreas (ca. 50 v. Chr. bis 668 n. Chr.).…

13: Eleganz und Präzision – Faszination des Wassersringen

Wasserspringen verbindet Eleganz & Präzision Wasserspringen war Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland und Schweden ziemlich beliebt. Turnerinnen und Turner haben damals versucht, elegant ins Wasser zu springen und dabei Akrobatik zu machen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts sind schwedische…

12: Kraft, Ausdauer und Präzision auf dem Wasser – Faszination Rudern

Rudern bedarf Kraft, Ausdauer und Präzision Rudern wurde ursprünglich benutzt, um Waren im alten Ägypten, Griechenland und Rom zu transportieren. Erst zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde es in England zu einer Sportart. Der erste große…

11: Vielseitigkeit der olympischen Spiele – Faszination Moderner Fünfkampf

Moderner Fünfkampf stellt die Vielseitigkeit dar Der Moderne Fünfkampf ist quasi der Nachfolger des Antiken Fünfkampfes. Der war nämlich Teil der ersten Spiele in Griechenland. Da wurden die Wettkämpfe im Laufen, Springen, Speerwerfen, Diskuswerfen und Ringen ausgetragen. Baron Pierre de…

10: Es sind zwar keine 42 Kilometer… – Faszination Marathonschwimmen

Marathonschwimmen hat’s in sich trotz nur 10 km Die ersten drei Ausgaben der modernen Olympischen Spiele fanden alle in natürlichen Gewässern statt, bevor 1908 Schwimmbecken eingeführt wurden. 1991 kam das Marathonschwimmen wieder auf den Plan, als es bei den World…

07: Paris lässt diese faszinierende Sportart großartig verfolgen – Golf

Golf lässt sich in Paris 2024 genial verfolgen Golf ist eine der ältesten Sportarten, die Regeln wurden erstmals 1744 in Edinburgh, Schottland, festgelegt. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Frauenturniere ausgetragen. Heute gibt es mehr als 60 Millionen Golferinnen…

05: Die Kunst des Zweikampfes – Faszination des Fechten

Fechten ist die Kunst des Zweikampfes Schon seit Jahrtausenden wird Schwertkampf praktiziert. Das zeigen die Schnitzereien in einem Tempel in der Nähe von Luxor. Sie stammen aus der Zeit um 1190 v. Chr. und zeigen Fechter. Im 14. oder 15.…